Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Egestorf

/ Januar 11, 2025/ Allgemeine Berichte, Feuerwehr Egestorf, Versammlungen

Normales Einsatzjahr – hohe Ehrungen

(jma)Egestorf. Neben den zahlreichen Mitgliedern aus der Einsatz- und Altersabteilung begrüßte der Ortsbrandmeister Stefan Drewes den Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus, den Egestorfer Bürgermeister Christian Sauer, den stellvertretenden Abschnittsleiter Jonny Anders sowie den stellvertretenden Samtgemeindebrandmeister Sebastian Seier und den Ortsbrandmeister der Nachbarwehr Sahrendorf/Schätzendorf Philipp Fuchs auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung im Egestorfer Gerätehaus.
Mit 49 Einsätzen können die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Egestorf auf ein normales Einsatzjahr zurückblicken. Wieder rückten die Einsatzkräfte zu PKW-Bränden und Unfällen auf die Autobahn und den Landstraßen aus. Besonders in Erinnerung geblieben ist das Feuer auf einer Reitanlage im Nachbarort Lübberstedt, so der Ortsbrandmeister Stefan Drewes.
Die Einsätze schlüsselten sich auf in 13 Brandeinsätzen, 23 technischen Hilfeleistungen, 1 Brandsicherheitsdienst und 12 Fehlalarme. Die Fehlalarme entstanden durch Brandmeldeanlagen, oder Einsatzlagen in den die Feuerwehr nicht tätig werden musste.

Mit 65 Mitgliedern in der Einsatzabteilung ist die Wehr gut aufgestellt. 15 Jungen und Mädchen versehen ihren Dienst in der Jugendfeuerwehr. Die Alters- und Ehrenabteilung hat 12 Mitglieder.
Die Jugendabteilung feierte im vergangenen Jahr ihr 25-jähriges Bestehen in Form eines Nachtmarsches. Beim Marsch war die Orientierung mittels Karten erforderlich, dies war für einige Jugendlichen mit den Betreuern schon eine Herausforderung. Gegen Mitternacht hatte alle Gruppen zum Zielpunkt zurückgefunden. Als Resümee: Alle hatten viel Spaß, eine gelungene Veranstaltung.

Um den hohen Ausbildungstand zu erhalten, wurden 65 Dienste sowie 21 Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene absolviert. Erfreut ist Drewes über die gute Kameradschaft in der Wehr. Was nicht so häufig vorkommt war der Dank eines Betroffenen an die Wehr für ihren Einsatz auf der Autobahn.

Im Ausblick auf das kommende Jahr berichte Drewes, das Beschaffung eines Mannschafttransportfahrzeuges weiterhin in Planung ist.

Abschließend gab Drewes einen persönlichen Einblick in seine Tätigkeit als Ortsbrandmeister.
Der ständig wachsende, bürokratische Aufwand ist eine immer größere Herausforderung und Belastung für die Erfüllung der Aufgaben in der ehrenamtlichen Führungsposition der Wehr.

Die Jugendwartin Saskia Ramm berichtete von zahlreichen Unternehmungen mit den Jungen und Mädchen. Besonders das Kreiszeltlager und der Nachtmarsch zum Jubiläum sind hier zu erwähnen. 43 Dienst wurden in der Jugendfeuerwehr durchgeführt.

Bei der anstehenden Wahl eines neuen Gruppenführers wurde Florian Treu gewählt.

Philipp Fuchs, der Ortsbrandmeister der Feuerwehr Sahrendorf/Schätzendorf, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.

Der Egestorfer Bürgermeister Christian Sauer sprach seinen Dank aus. Die Feuerwehr sorgt für die Sicherheit der Bürger und ist ein wichtiges Ehrenamt.

Der Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus überbrachte die Grüße vom Rat und der Verwaltung der Samtgemeinde und hob die Wertschätzung für die geleistete Arbeit hervor. Die Baustelle auf der A7 wird wohl noch eine längere Zeit dauern und für die Feuerwehr ein Thema bleiben. In seinem Rück- und Ausblick berichtete er von den abgeschlossenen und den anstehenden Projekten der Samtgemeinde im Feuerwehrwesen.
Der stellvertretende Abschnittsleiter Jonny Anders gab einen Überblick der Ereignisse auf Kreisebene.
Anschließend durfte er 4 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften in der Feuerwehr aussprechen.
Björn Drewes wurde für die 25-jährige und Jörg Buchholz für die 40- jährige Mitgliedschaft geehrt. Besondere Ehrungen erhielten Ludwig Johannes für die 50-jährige und Dieter Marquardt für die 60-jährige Zugehörigkeit in der Feuerwehr.

Der stellvertretende Gemeindebrandmeister Sebastian Seier bedankte sich bei der Wehr für ihren Einsatz bei den Übungsdiensten und bei den Einsätzen. Er gab eine Zusammenfassung zu den Geschehnissen im vergangenen Jahr in der Samtgemeindefeuerwehr. Anschließend ernannte er Swantje Huuk zur Feuerwehrfrau und Maximilian Rautenberg zum Feuerwehrmann. Über die Beförderung zum Hautfeuerwehrmann freute sich Tim Rautenberg und zum ersten Hauptlöschmeister freute sich Björn Drewes.

Bild: Die Ernannten
v.l. SGBgm Olaf Muus, OrtsBM-V Hans-Heinrich Benecke, Björn Drewes, Tim Rautenberg,
Maximilian Rautenberg, Swantje Huuk, OrtsBM Stefan Drewes, GBM-V Sebastian Seier

Bild: Die Geehrten:
v.l. SGBgm Olaf Muus, OrtsBM-V Hans-Heinrich Benecke, Björn Drewes, Jörg Buchholz, Ludwig Johannes, Dieter Marquardt, OrtsBM Stefan Drewes, AL-V Jonny Anders

Bildmitte: Der neue Gruppenführer Florian Treu