Floriansgottesdienst in Hanstedter St. Jakobi Kirche

/ März 31, 2025/ Allgemeine Berichte

Zahlreiche Besucher aus verschiedenen Blaulichtfraktionen

(fba) Hanstedt. Nach dem letzten Floriansgottesdienst 2023 fand in diesem Jahr erneut ein solcher Gottesdienst in Hanstedt statt. Namensgebend für den Gottesdienst war der Heilige Florian, der als Schutzpatron der Feuerwehr gilt und der Legende nach am 4. Mai 304 gestorben ist. Pastorin Martina Kämper und Hanstedts Ortsbrandmeister Peter Lege hatten die Veranstaltung federführend organisiert. Auch viele weitere Mitglieder der Kirchengemeinde und der Samtgemeindefeuerwehr trugen, durch ihre Mitarbeit und Mitorganisation, maßgeblich zum Erfolg der abermals gut besuchten Veranstaltung bei. Unter anderem schrieben Mitglieder der Jugendfeuerwehr sinnbildlich, mit bedruckten Bannern, die Namen der 15 Feuerwehren der Samtgemeinde Hanstedt in den Himmel. Viele der Gäste waren Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr oder einer anderen Blaulichtfraktion und gaben, in Ausgehuniform gekleidet, der Veranstaltung einen würdigen Rahmen. Feierlich wurde die Fahne der Samtgemeindefeuerwehr in die Kirche getragen. Auch ein extra angefertigtes Plakat mit der Aufschrift „Da berühren sich Himmel und Erde“, welches an einer Feuerwehrleiter montiert wurde, schmückte den Altarbereich. Pastorin Martina Kämper stellte in ihrer Predigt die Wichtigkeit des Ehrenamtes und der Freiwilligen Feuerwehr heraus. „Euer Dienst ist eine praktische Predigt!“, so Kämper. Weiterhin zeigte sie sich erschüttert über die stetig steigende Anzahl an tätlichen Übergriffen auf Einsatzkräfte. Sie appellierte an mehr Zusammenhalt und Nächstenliebe in der Gesellschaft. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es noch ein gemütliches Beisammensein bei Bratwurst und Erfrischungsgetränken am benachbarten Geidenhof.

Mitglieder verschiedener Blaulichtfraktionen verfolgen, wie die Namen der 15 Ortsfeuerwehren sinnbildlich in den Himmel geschrieben werden.