Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ollsen

/ März 1, 2024/ Allgemeine Berichte, Feuerwehr Ollsen, Versammlungen

Viele Ernennungen – hohe Ehrungen

(jma) Ollsen. Die Feuerwehr Ollsen hatte zur Jahreshauptversammlung in das örtliche Gasthaus „Zur Eiche“ eingeladen. Zahlreiche Aktive- und Ehrenmitglieder waren der Einladung gefolgt. Als Gäste konnte der Ortsbrandmeister Markus Miesner den Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus und den stellvertretenden Samtgemeindebrandmeister Sebastian Seier begrüßen.

Miesner berichtete von 11 Einsätzen zu der die Wehr ausrücken musste. Neben den 3 Brandeinsätzen wurde die Wehr zu umgestürzten Bäumen, oder zu Überflutungen alarmiert. Im Gedächtnis geblieben ist der übergelaufene Dorfteich in Quarrendorf und der Hochwassereinsatz im Heidekreis.

Mit den zahlreichen Übungsdiensten in der Wehr und mit den Übungen auf Samtgemeindeebene haben sich die Aktiven auf ihre Aufgaben vorbereiten und weiterbilden können. Bei der Teilnahme beim Winsener Stadtfeuerwehrtag in Roydorf konnte die Leistungsvergleichsgruppe den ersten Platz erringen.

Mit der Unterstützung des Fördervereins wurde ein Rettungsrucksack beschafft. In der Fahrzeughalle konnte ein Alarmmonitor installiert werden. Hier laufen bei Alarmen die Informationen zur Einsatzart und zum Einsatzort auf. Einige Feuerwehrleute haben sich bei der vom Landkreis Harburg eingerichteten App „mobiler Retter“ registrieren lassen. Hier werden „Erst-Helfer“, in die sich in unmittelbarer Nähe zum Notfall befinden, bei einem Herz-Kreislaufstillstand alarmiert.

Zusammen mit dem Förderverein der Wehr wurde das Osterfeuer und das überregional bekannte Drachenfest organisiert.

Mit 35 Aktiven in der Einsatzabteilung ist der Personalbestand konstant geblieben. Die Alters- und Ehrenabteilung hat 8 Mitglieder. Der Dienstbetrieb in der Jugendabteilung muss vorübergehend eingestellt werden, da sich derzeit keine Mädchen und Jungen im entsprechenden Alter im Ort befinden.

Die Funktionen des Gruppenführers und des Sicherheitsbeauftragten wurden neu besetzt. Zum Gruppenführer wurde Timo Arndt und zum Sicherheitsbeauftragen Robert Hartig gewählt.

Der Samtgemeindebürgermeister Olaf Muus überbrachte die Grüße vom Rat und der Verwaltung. Er gab einen kurzen Bericht zu den geleisteten Investitionen und den zukünftigen Planungen für die Samtgemeindefeuerwehren

Der Stellvertretende Gemeindebrandmeister Sebastian Seier berichtete von den Ereignissen der Feuerwehren in der Samtgemeinde. Anschließend ernannte er Sven Bisping zum Feuerwehrmann und Celine Roxana Völker zur Feuerwehrfrau. Max Peter Schäfer ist jetzt Oberfeuerwehrmann. Über die Ernennung zum Hauptfeuerwehrmann freuten sich Robert Hartig und Michael Hartmann. Markus Miesner wurde zum Oberlöschmeister sowie Michael Kröger zum Hauptlöschmeister befördert.

Zwei besondere Ehrungen hatte Seier im Gepäck. Rainer Ehrhorn ist 40 Jahre Feuerwehrmitglied und für die stolze 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Dieter Bisping geehrt.

Als Dank für die langjährige Treue zur Wehr bekam Bisping von der Wehr und aus den Händen des Samtgemeindebürgermeisters jeweils einen Präsentkorb überreicht

Bild: Die Ernannten: v.l. SGBgm Olaf Muus, OrtsBM-v Michael Kröger, Michael Hartmann, Robert Hartig, Max Peter Schäfer, Sven Bisping, Celine Roxana Völker, OrtsBM Markus Miesner,  GBM-v Sebastian Seier

Bild: 60 Jahre i. d. Feuerwehr Dieter Bisping 2.v.

       40 Jahre i. d. Feuerwehr Rainer Ehrhorn 3.v.l.